Veranstaltungen https://neurochirurgie.uk-essen.de/index.php <![CDATA[Neurophysiologisches Seminar am 07.12.23]]> Am 07.12.2023 freuen wir uns auf Dr. Johannes Finke (Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Siegen, welcher zu folgenden Thema sprechen wird:

 „Pupil dilation as an index of Pavlovian learning: recent findings and methodological challenges.”

 

Wo?: im Konferenzraum im Erdgeschoß vom Herzzentrum, Operatives Zentrum 1 oder per Zoom.


MedizinstudentInnen aufgepasst!
Ihr könnt Leistungspunkte erwerben: Teilnahme an zwei Seminaren = 1 Punkt; Teilnahme an allen acht Seminaren = 2 Punkte;

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 2 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, sendet bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen

]]>
<![CDATA[Neurophysiologisches Seminar am 14.12.23]]> Am 14.12.2023 freuen wir uns auf Dr. Jan Mehnert (Institut für Systemische Neurowissenschaften, UKE Hamburg), welcher zu folgenden Thema sprechen wird:

 

„The functional role of the cerebellum during nociception.” 

 

Wo?: im Konferenzraum im Erdgeschoß vom Herzzentrum, Operatives Zentrum 1 oder per Zoom

MedizinstudentInnen aufgepasst!
Ihr könnt Leistungspunkte erwerben: Teilnahme an zwei Seminaren = 1 Punkt; Teilnahme an allen acht Seminaren = 2 Punkte;

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 2 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, sendet bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen

]]>
<![CDATA[Essener Patientenforum Neurologie - Hirntumore am 14.12.2023]]> Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

 

auch im Jahr 2023 möchten wir unsere Veranstaltungsreihe, die viele interessierte Zuhörer gefunden hat, fortführen. Wieder möchten wir ihnen die aktuellen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie zahlreicher Erkrankungsfelder der Neurologie näherbringen. Jedes Teilgebiet der Neurologie wird dabei mit Vorträgen unserer Experten der Neurologischen Universitätsklinik verständlich und praxisnah beleuchtet.

Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich dazu einladen, sich über die aktuellen Therapiemöglichkeiten bei den wichtigsten neurologischen Erkrankungen zu informieren. Alle Vorträge bieten ausreichend Zeit für individuelle Fragen und rege Diskussionsmöglichkeiten.

 

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Angehörige am Universitätsklinikum begrüßen zu dürfen!

Am 14.12.2023 geht es in unserer Patienteninformationsveranstaltung um das Thema Hirntumore. Diese wird als Zoom Online Konferenz stattfinden. Das ausführliche Programm finden Sie im Flyer anbei (folgt in Kürze).

 

Auf folgende Vorträge dürfen Sie sich schon jetzt freuen:

Wie werden Hirntumoren behandelt?

Was gibt’s Neues? Von Impfung bis zu elektrischen Wechselfeldern…

Soll ich mich in Studien behandeln lassen?

 

Anmeldungen zum Zoom-Webinar bitte vorab über den folgenden Online-Link: (folgt in Kürze)

oder per E-Mail an: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de 

Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit für individuelle Fragen und rege interaktive Diskussionen.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörige in der Online-Konferenz begrüßen zu dürfen!

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 18.12.2023]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 18.12.2023 präsentiert Friedrich Erdlenbruch "Cerebellar deep brain stimulation for chronic post-stroke motor rehabilitation: a phase I trial." von Baker KB et al., erschienen in Nat Med. 2023;29:2366-2374.

 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 08.01.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 08.01.2024 präsentiert Frederik Schlitt "Consensus design of a calibration experiment for human fear conditioning." von Bach DR et al., erschienen in Neurosci Biobehav Rev. 2023;148:105146 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 22.01.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 22.01.2024 präsentiert Alice Doubliez "Cerebellum and agressive behaviour." von Wolfs et al. In print.

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 05.02.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 05.02.2024 präsentiert Andreas Thieme "Somatodendritic orientation determines tDCS-induced neuromodulation of Purkinje cell activity in awake mice." von Sánchez-León CA et al. erschienen in bioRxiv [Preprint]. 2023

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 19.02.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 19.02.2024 präsentiert Dana Huvermann "Understanding cerebellar cognitive and social functions: methodological challenges and new directions for future transcranial magnetic stimulation studies." von Gatti D et al., ershcienen in Curr Opin Behav Sci, 2023, 53:101300

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 04.03.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 04.03.2024 präsentiert Enzo Nio "A task-general connectivity model reveals variation in convergence of cortical inputs to functional regions of the cerebellum." von King M et al., erschienen in Elife. 2023 Apr 21;12:e81511.

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 18.03.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 18.03.2024 präsentiert Julie Urrutia "Cerebellum Lecture: the Cerebellar Nuclei-Core of the Cerebellum." von Kebschull JM et al., erschienen in Cerebellum. 2023.

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 01.04.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 01.04.2024 präsentiert Giorgi Batsikadze "Effects of transcranial direct current stimulation on neural activity and functional connectivity during fear extinction." von Lee D et al. , erschienen in Int J Clin Health Psychol. 2023 Jan-Apr;23(1):100342.

 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 15.04.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 15.04.2024 präsentiert Patrick Pais Pereira "Pupil-linked arousal signals track the temporal organization of events in memory." von Clewett, D., Gasser, C. & Davachi, L. , erschienen in Nat Commun 11, 4007 (2020).

 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>