Veranstaltungen https://neurochirurgie.uk-essen.de/index.php <![CDATA[7. Bochum - Essener Neuroimmunologie Symposium Ruhr 2023 am 03.06.2023]]> Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen dieses gemeinsamen Bochum-Essen Ruhr-Symposiums, das bereits das siebte Jahr in Folge stattfindet und positive Resonanz erfahren hat, möchten wir an die Tradition anknüpfen und gleichzeitig das Spektrum der Themen erweitern.

Neben den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der modernen Therapien der Multiplen Sklerose sowie weiteren selteneren autoimmunen neurologischen Erkrankungen stellen wir aktuelle Daten zur Therapiestrategien und Versorgungsmodellen der Parkinson-Erkrankung vor.

Mit der Fortführung des gemeinsamen Symposiums hoffen wir eine Plattform für weitere Interaktionen zwischen den Ruhrstädten Bochum und Essen zu schaffen, von der unsere gemeinsamen Patienten profitieren und wissenschaftliche Kooperationen gestärkt werden sollen.

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und interessante Diskussionen.

 

Prof. Dr. R. Gold, Direktor Klinik Neurologie, St. Josef-Hospital, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und 

Prof. Dr. C. Kleinschnitz, Direktor Klinik Neurologie, Universitätsmedizin Essen

]]>
<![CDATA[Interdisziplinäre Schmerzkonferenz]]> Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

]]>
<![CDATA[Neuralgisch - die andere Fortbildung]]> Der ehemalige Foodwatch-Geschäftsführer Martin Rücker legt in seinem Buch „Ihr macht uns krank“  das verheerende Staatsversagen offen – von der Ernährungsarmut über haarsträubendes Kontrollversagen bis zum Wirken von Strippenzieher:innen in Verbänden und im Bundestag.    

Wir freuen uns, dass wir den Erfolgsautor für einen Vortrag bei uns gewinnen konnten.  Er wird u.a. auf die Folgen der deutschen Ernährungspolitik und die Macht der Lebensmittellobby eingehen, aber auch Stellenwert der Ernährung insgesamt (in der Gesellschaft/Politik/Medizin) anhand einiger Beispiele aus der Ernährungspolitik beleuchten.   

Ärztlichen Kollegen werden für die Teilnahme 2 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein gut geschrieben.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal im Operativen Zentrum II, Universitätsmedizin Essen statt.

]]>
<![CDATA[Interdisziplinäre Schmerzkonferenz]]> Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

]]>
<![CDATA[12th Interdisciplinary Endoscopic Skull Base Surgery Course]]> Dear Colleagues,

It is our pleasure to announce the 12th Interdisciplinary Endoscopic Skull Base Surgery Course.

Skull Base Surgery underwent significant changes during the last decades. The increasing advancements in the fields of neurosurgery and otorhinolaryngology have challenged surgeons from both specialties to keep up with the rapid technological progress such as operations based on 4K or 3D endoscopy and robotic-assisted skull base surgery.

The skull base represents the interface of an intense interdisciplinary collaboration between otorhinolaryngology and neurosurgery. Therefore, this course focuses on the complex anatomy of the skull base and adjacent anatomical structures, i.e. sinuses and orbit, as well as surgical treatment strategies for lesions in this challenging area.

Being the highlight of this course, participants will spend 15 hours of hands-on training on cadavers. An excellent international faculty from Graz, Erfurt, Munich, Brescia, Padua, Varese, and Essen will provide an intensive step-by-step teaching. Additionally, an outstanding technical support including real time navigation for all specimens, HD 3D visualization, 4K endoscopy, robotic systems as well as high speed drills will be available.

We are looking forward to welcoming you to the 12th Interdisciplinary Endoscopic Skull Base Surgery Course in Essen!

 

Yours sincerely

Prof. Dr. Stephan Lang          Prof. Dr. Stefan Mattheis  

]]>
<![CDATA[8. Neurologie Symposium am 25.11.2023]]> Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin für unser „8. Essener Neurologie Symposium“ in das Haus der Technik in Essen vor.

Alle weiteren Informationen werden folgen.

 

Mit den besten kollegialen Grüßen Ihr,

Prof. Dr. C. Kleinschnitz, Direktor Klinik für Neurologie Uniklinikum Essen

 

 

Das ausführliche Programm finden Sie als Flyer zum Download.

 

Anmeldung bitte an: Jannine Gindele E-Mail: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de Telefonnummer für Rückfragen: Tel.: 06103 833 57 21

]]>