Veranstaltungen https://neurochirurgie.uk-essen.de/index.php <![CDATA[Kreißsaal Infoabend für werdende Eltern]]> <![CDATA[Klinisches Treffen des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie]]> <![CDATA[WZI Scientific Seminar]]> <![CDATA[Infoabend Vorhofflimmern für Patient*innen]]> <![CDATA[Prostata Selbsthilfe Essen e.V. - 24.06.2024]]> Die Prostata Selbsthilfe Essen e.V. ist ein Zusammenschluss von an Prostatakrebs erkrankten Männern.
Gegründet im April 2001, zählt die Gruppe heute über 60 aktive Mitglieder.

Sie informieren, beraten und betreuen Betroffene und diskutieren über die Erkrankung und über Folgeerscheinungen.

 

Die Treffen finden regelmäßig am letzten Montag im Monat statt.
Zu den Treffen werden regelmäßig Referent*innen zu bestimmten Schwerpunktthemen eingeladen: 

24.06.2024: Gruppentreffen mit Aussprache und Diskussion

 

Die Prostata Selbsthilfe Essen e.V. gibt Hilfestellung bei der Bewältigung der psycho-sozialen Probleme.
Der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe führen häufig zu einer veränderten Sichtweise und zu einer positiveren Lebenseinstellung der von Krebs betroffenen.

Die Gruppenarbeit ist anerkanntermaßen eine wertvolle Ergänzung zur Therapie des Urologen und des Onkologen.

Auf Wunsch stehen die Mitgleider der Prostata Selbsthilfe Essen e.V. auch für Einzelgespräche zur Verfügung oder geben telefonischen Beistand.

Kontakt:

Ulrich Würdig
Kirchmannstrasse 6
45133 Essen

Tel.: +49 173 514 1032
Mail: ulrich.wuerdig@aol.de

]]>
<![CDATA[LOCOTACT Lectures - Prof. Dr. Jan Tuckermann - 25.06.2024]]> Find relevant information in the flyer.

]]>
<![CDATA[Handarbeitskreis für Krebspatient*innen]]> Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat treffen sich Frauen von 16-18 Uhr am Klinikum, um schöne Handarbeiten für die  Basare anzufertigen, die sie 2 mal im Jahr an Ostern und im Advent veranstalten. Der Erlös dieser Aktionen kommt der Förderinitiatibe Krebskranke in der Frauenklinik zu Gute.

Einmal im Jahr gibt es eine Aktion, bei der Portkissen für die Chemo-Ambulanz der Frauenklinik genäht werden.

Mitmachen kann fast jeder, denn die Fachfrauen freuen sich über jede Unterstützung. Gemeinsames Helfen macht zudem auch noch Spaß!

 

Infos bei Sibylle Marcin (Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik)
unter 02369-24196 oder sibylle@marcin.de

 

]]>
<![CDATA[Essener Endokrinologie Update - PD Dr. med. Mitra Tewes]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von PD Dr. med. Mitra Tewes, Ärztliche Leitung Palliativmedizin Universitätsklinikum Essen, einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Infekiologie meets Gastroenterologie (23. Infektiologisches Kolloquium des WZI)]]> <![CDATA[Neurophysiologisches Seminar am 27.06.24]]> Neurophysiologisches Seminar @neurologie.essen / der Klinik für Neurologie in Essen im Sommersemester 2024:

Am 27.06.24 begrüßen wir Dr. Pierre-Louis Bazin vom „Full brain picture Analytics, Leiden, NL”. Er spricht zum Thema: „In-vivo cerebellar anatomy at the limits of analytic resolution.”

Hybridveranstaltung: per Zoom oder Live vor Ort im Seminarraum im Erdgeschoß vom Herzzentrum @universitaetsmedizinessen / der Universitätsklinik Essen

Wann? Donnerstag, 25.04.24  17:15 - 18:45 Uhr

Ärzte erhalten 2 CME Punkte

Für Doktoranden der Medizinischen Fakultät gibt es Leistungspunkte: Für zwei Leistungspunkte ist die Teilnahme an allen acht Terminen notwendig. Für einen Leistungspunkt ist die Teilnahme an mindestens zwei Terminen notwendig.

Um den Zoom-Link und / oder die Leistungspunkte zu erhalten muss eine E-mail an Frau annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de geschickt werden.

#neurologie #neurologieessen #neurophysiologischesseminar @medizinischefakultaet

 

 


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im SS24 einzusehen

]]>
<![CDATA[Ärztefortbildung: Wie versorgt man Strikturen bei Morbus Crohn?]]> Regelmäßige Chirurgische Fortbildung
Mittwochs, 15.00 -16.00 Uhr, Chirurgische Ambulanz (Ebene -2)
Universitätsmedizin Essen, St. Josef Krankenhaus Werden

Leiter der Fortbildung: Dr. med. Jörg Sauer, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Referentin: Seda Dikici, Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Die CME-Zertifizierung wurde von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt.

]]>
<![CDATA[Essener Endokrinologie Update - Prof. Dr. med. Ilonka Kreitschmann-Andermahr]]> Herzlich möchten wir Sie zum Vortrag von Prof. Dr. med. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Leitung Neurochirurgische Ambulanz, Ärztin für Neurologie / Spezielle Schmerztherapie AN DER Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie AM Universitätsklinikum Essen; einladen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

]]>
<![CDATA[Universitäre Interdisziplinäre Schmerzkonferenz]]> <![CDATA[Neurophysiologisches Seminar am 04.07.24]]> Neurophysiologisches Seminar @neurologie.essen / der Klinik für Neurologie in Essen im Sommersemester 2024:

Am 04.07.24 begrüßen wir Prof. Dr. Xenia Kobeleva vom “Computational Neurology Group, Ruhr University Bochum & DZNE Bonn”. Sie spricht zum Thema Computational Neurology- uncovering hidden information about the brain.

Hybridveranstaltung: per Zoom oder Live vor Ort im Seminarraum im Erdgeschoß vom Herzzentrum @universitaetsmedizinessen / der Universitätsklinik Essen

Wann? Donnerstag, 25.04.24  17:15 - 18:45 Uhr

Ärzte erhalten 2 CME Punkte

Für Doktoranden der Medizinischen Fakultät gibt es Leistungspunkte: Für zwei Leistungspunkte ist die Teilnahme an allen acht Terminen notwendig. Für einen Leistungspunkt ist die Teilnahme an mindestens zwei Terminen notwendig.

Um den Zoom-Link und / oder die Leistungspunkte zu erhalten muss eine E-mail an Frau annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de geschickt werden.

#neurologie #neurologieessen #neurophysiologischesseminar @medizinischefakultaet

 

 


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im SS24 einzusehen

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 08.07.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 08.07.24  präsentiert Qi Liu Selvadurai, L. P., … Schmahmann, J. D. The Cerebellar Cognitive Affective/Schmahmann Syndrome Scale in Spinocerebellar Ataxias. The Cerebellum. 2024 Jan: 1473-4222.

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>
<![CDATA[Handarbeitskreis für Krebspatient*innen]]> Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat treffen sich Frauen von 16-18 Uhr am Klinikum, um schöne Handarbeiten für die  Basare anzufertigen, die sie 2 mal im Jahr an Ostern und im Advent veranstalten. Der Erlös dieser Aktionen kommt der Förderinitiatibe Krebskranke in der Frauenklinik zu Gute.

Einmal im Jahr gibt es eine Aktion, bei der Portkissen für die Chemo-Ambulanz der Frauenklinik genäht werden.

Mitmachen kann fast jeder, denn die Fachfrauen freuen sich über jede Unterstützung. Gemeinsames Helfen macht zudem auch noch Spaß!

 

Infos bei Sibylle Marcin (Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik)
unter 02369-24196 oder sibylle@marcin.de

 

]]>
<![CDATA[Ärztefortbildung: Akute Cholecystitis – Operationszeitpunkt]]> Regelmäßige Chirurgische Fortbildung
Mittwochs, 15.00 -16.00 Uhr, Chirurgische Ambulanz (Ebene -2)
Universitätsmedizin Essen, St. Josef Krankenhaus Werden

Leiter der Fortbildung: Dr. med. Jörg Sauer, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Referentin: Carolina Plogmann, Assistenzärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Die CME-Zertifizierung wurde von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt.

]]>
<![CDATA[Neurophysiologisches Seminar am 11.07.24]]> Neurophysiologisches Seminar @neurologie.essen / der Klinik für Neurologie in Essen im Sommersemester 2024:

Am 11.07.24 begrüßen wir Prof. Dr. Johannes Hebebrand vom „Department of Child and Adolescent Psychiatry, Essen University Hospital”. Er spricht zum Thema „Hypoleptinemia as the trigger for the adaptation to starvation: relevant brain regions.”

Hybridveranstaltung: per Zoom oder Live vor Ort im Seminarraum im Erdgeschoß vom Herzzentrum @universitaetsmedizinessen / der Universitätsklinik Essen

Wann? Donnerstag, 25.04.24  17:15 - 18:45 Uhr

Ärzte erhalten 2 CME Punkte

Für Doktoranden der Medizinischen Fakultät gibt es Leistungspunkte: Für zwei Leistungspunkte ist die Teilnahme an allen acht Terminen notwendig. Für einen Leistungspunkt ist die Teilnahme an mindestens zwei Terminen notwendig.

Um den Zoom-Link und / oder die Leistungspunkte zu erhalten muss eine E-mail an Frau annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de geschickt werden.

#neurologie #neurologieessen #neurophysiologischesseminar @medizinischefakultaet

 

 


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im SS24 einzusehen

]]>
<![CDATA[Ärztefortbildung: Kolonresektion bei Morbus Crohn – welches Ausmaß?]]> Regelmäßige Chirurgische Fortbildung
Mittwochs, 15.00 -16.00 Uhr, Chirurgische Ambulanz (Ebene -2)
Universitätsmedizin Essen, St. Josef Krankenhaus Werden

Leiter der Fortbildung: Dr. med. Jörg Sauer, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Referent: Gabriel Rad, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Die CME-Zertifizierung wurde von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt.

]]>
<![CDATA[Journal Club im Motorik-Labor am 22.07.2024]]> Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im Erdgeschoß des Operativen Zentrums I (alte Neurologie) 

Am 22.07.2024 präsentiert Dana Huvermann Washburn S, … Khodakhah K. The cerebellum directly modulates the substantia nigra dopaminergic activity. Nat Neurosci. 2024 Mar;27(3):497-513. 

 

MedizinstudentInnen aufgepasst!

Auch wenn Sie nicht Mitglied der Arbeitsgruppe sind, können Sie 1 Leistungspunkt für die Teilnahme an mindestens zwei Terminen erwerben!

Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich!

Unsere ärztlichen KollegInnen können sich für die Teilnahme 1 CME Punkt gutschreiben lassen.

Um den Zoom-Link, CME Punkte und Leistungspunkte zu erhalten, senden Sie bitte eine kurze Mail an das Sekretariat von Frau Prof. Timmann-Braun:

annegret.vanlent-theissen@uk-essen.de


Im PDF sind alle kommenden Termine und Themen im WS23/24 einzusehen.

]]>